
- Sich über Gelesenes austauschen
- Im Gespräch einen Text von allen Seiten betrachten
- Durch das Miteinander unterschiedlicher Sichtweisen inspiriert werden
- Sich von Literatur begeistern lassen
- Inspiration und Anregung für den Alltag gewinnen
- Profunde Literaturanalysen erleben
- spielerisch und ohne Leistungsanspruch Kompetenz im Umgang mit Literatur gewinnen oder erweitern
Als Präsenzveranstaltung, bei hohen Coronazahlen als Videokonferenz über Zoom. Dies ist einfach zu handhaben. Sie werden eingeführt. |
Termine: feste Gruppe
ab 12.3., 5 Abende, jeweils 19 – 21 Uhr
Termine 12.3., 9.4., 7.5., 28.5., 25.6.2025
Kosten:
€ 80 € + Kopien (nach Bedarf), Exklusiver Lesekreis in kleiner Teilnehmerzahl, max. 8 Teilnehmerinnen, zur Zeit ist nur 1 Platz frei
Programm:
- LITERATURWERKSTATT
- Wie analysiere ich ein Gedicht und eine Erzählung? – Die Freude an der spielerischen Textanalyse und am gemeinsamen Erforschen eines Textes
- Gemeinsame Lektüre und Interpretation zweier Romane und verschiedener Erzählungen und Lyrik, davon ein Roman aus Südamerika
- Die sogenannte Unterhaltungsliteratur – faszinierende Forschung in einem entsprechenden spannenden Roman
- Thomas Mann, anlässlich des aktuellen Jubiläums
- Der heilsame und stärkende Text
- Leseschätze und Neuerscheinungen